Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Osteopathie ist eine sehr sanfte Therapie, bei der
das Pferd immer in seiner Ganzheit betrachtet wird. Bedeutet, dass diese Therapieform, alle Komponenten eines Wesens mit einbezieht. Körper, Geist, Seele und auch die umgebende Umwelt, müssen unbedingt als Eins gesehen werden. Im Vordergrund steht immer, die Selbstheilungskräfte des Pferdes zu aktivieren und ihm so, wieder in seine natürliche Balance zurück zu verhelfen.
Die Osteopathie besteht aus verschiedenen Elementen:
- Craniosacrale Therapie (Behandlung der einzelnen Schädelknochen, des Kreuzbeines, des Kiefers mit Zungenbein und des zentralen Nervensystems)
- Parietale Therapie (Behandlung von Sehnen, Muskeln, Knochen und Gelenken)
- Fasziale Therapie (Behandlung des Fasziensystems und Diaphragmen)
Je nach Befund baut sich meine Therapie aus den einzelnen Bausteinen auf.


Die energetische Osteopathie
Bei meiner Behandlung kommt noch eine vierte Säule zum Tragen.
Die energetische Osteopathie. Jedes Lebewesen besteht aus Energie. Sobald der Energiefluss im Körper gestört ist, führt dies unweigerlich auf Dauer zu Krankheit. Umgekehrt kann aber auch beispielsweise ein Trauma den Energiefluss stören.
Bei der Behandlung wird versucht, mögliche Blockaden ausfindig zu machen und anschließend aufzulösen, um so, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen.
Wann wird eine osteopathische Behandlung nötig?
Eine osteopathische Konsultation kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein.
Ich möchte hier einige von ihnen stichpunktartig nennen:
- Rückenschmerzen
- nach akuten Traumata
- plötzlicher Leistungsabfall
- Rittigkeitsprobleme (Fehler des Reiters müssen davor ausgeschlossen werden)
- plötzlicher Unwille gegen Sattel oder Zaumzeug
- Lahmheit
- Taktfehler
- ständiges Kopfschlagen
- Probleme beim Hufe aufgeben
- nach Operationen zur Nachbehandlung
- Atembeschwerden
- Probleme beim Fressen (nachdem die Zähne von einem Dentisten untersucht wurden)
Man könnte die Liste natürlich noch um etliche Punkte erweitern, allerdings würde dies den Rahmen sprengen.


Anfahrt und Preise
Mein Standort liegt auf der Höri am schönen Bodensee. Für Einzeltermine fahre ich bis zu 30km, für Gruppen gerne auch weiter. Selbstverständlich vergebe ich dann auch gerne Termine die auf dem Weg liegen. Am besten nachfragen, ob schon Touren geplant sind.
Die Fahrtkosten richten sich momentan nach den Benzinpreisen.
- Osteopathische Erstbehandlung mit Befunderhebung
130€ - Zweittermin zur Nachbehandlung innerhalb von 4-6 Wochen
110€